Bei den Sportkeglern beginnt am morgigen Samstag die Endphase einer bis dato nicht unbedingt optimalen Saison. Dabei stehen 3 unterschiedlich schwere Partien auf dem Programm.
Nach bisher 4 Siegen reist die erste Mannschaft zum Tabellenletzten nach Zwickau. Dort sollte in jedem Fall nicht verloren werden, um den Abstand nach unten zu wahren. Verzichten müssen die Lorscher auf Frank und Thorsten Gutschalk sowie auf Michael Straub, die allesamt privat verhindert sind. Die beiden darauffolgenden Spiele gegen die beiden Tabellenersten Zerbst und Staffelstein versprechen keine Erfolgsaussichten, sodass die noch nötigen 4 Punkte gegen andere Gegner (Amberg, Neumarkt) geholt werden müssen.
Die Zweite Mannschaft belegt in der zweiten Bundesliga nach einem weitgehend enttäuschenden Saisonverlauf den letzten Tabellenplatz. Angesichts einer sehr schweren Rückrunde können nur die größten Optimisten vom Klassenerhalt träumen. Gleich das erste Spiel im neuen Jahr führt die Lorscher zum Tabellenführer nach Großbardorf. Hier hängen die Trauben wahrscheinlich zu hoch für die Nibelungen. Bei einem Abstieg sollte sich die Mannschaft in der Hessenliga neu finden, konkurrenzfähig erscheint sie auf jeden Fall.
Die dritte Mannschaft hat sich als Neuling in der Regionalliga sehr gut geschlagen. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto liegt sie im Tabellenmittelfeld. Leider konnte sie nie komplett antreten, was eine bessere Platzierung verhinderte. Die besten Spieler mussten ständig nach oben abgegeben werden, das Schicksal einer dritten Mannschaft. Nun geht es im ersten Spiel des Jahres nach Sachsenhausen, ein im Normalfall bezwingbarer Gegner. So kann letztlich nur der Klassenerhalt das Ziel sein. (hub)