
Probieren Sie mal…
Die Berichte zu unserer 1. Mannschaft in der Bundesliga erscheinen jeweils montags im BA.
16. Spieltag
Hessenliga: SG Stockstadt/Biebesheim I – Nibelungen Lorsch II 5:3 (3252:3205)
Das Verfolgerduell entschieden die Gastgeber knapp für sich. Auf den schweren Bahnen in Stockstadt zeigten die Nibelungen auch keine gute Leistung, in Normalform wäre ein Sieg möglich gewesen. Zu Beginn verlor Tom Walter (515, 0:4), Manuel Ott (542, 3:1) gewann deutlich. Nach dem Mittelpaar führten die Lorscher mit 3:1. Hier siegten Tim Gutschalk (535, 3:1) und der Tagesbeste Ralph Müller (570, 3:1). In der Schlussachse fehlten Marcel Schneider (538, 1,5:2,5) 2 Kegel zum Sieg, während Alexander Beck (505, 1:3) deutlich hinter seinen sonstigen Leistungen zurückblieb. (hub)
Regionalliga: SVS Griesheim I – Nibelungen Lorsch III 2:6/3185:3276
Beim Mittabellenführer in Griesheim hatten sich die Gäste im Vorfeld keine großen Chancen ausgerechnet. Doch dann verlief das Spiel völlig anders als erwartet und die Nibelungen kamen zu einem deutlichen Erfolg, welcher den Mittelfeldplatz festigte.
Im Startduo hatte Jugendspieler Leon Schwob (477, 0:4) gegen den früheren Lorscher Swen Wittich keine Chance, während Uwe Kilian (550:532, 2:2) siegte. Im Mittelpaar kam Marinko Ruzic (526, 3:1) zu einem knappen Erfolg. An seiner Seite schwang sich Daniel Saal (601, 4:0) zu ungeahnten Höhen und wurde zum Tagesbesten. Da am Ende auch Patrick Günther (568, 3:1) sehr stark agierte, stand der Sieg. Thomas Forell, nach langer Zeit wieder einmal auf der Kegelbahn, überraschte mit 554 LP, musste sich seinem Gegner Heller, bester Griesheimer, aber knapp mit 1:3 geschlagen geben. (hub)
15. Spieltag
Hessenliga: Nibelungen Lorsch II – BG Wiesbaden I 8:0 (3481:3265)
Mit einer tollen Vorstellung untermauerte die Zweite ihre Verfolgerposition und ließ den Landeshauptstädtern keine Chance. Dies zeichnete sich bereits im Startpaar ab, als der junge Marcel Schneider (614) mit Tagesbestleistung aufwartete und Manuel Ott (581) stark mithielt. Die Folge war eine 2:0-Führung und ein Vorsprung von 123 Kegel. Marinko Ruzic (556) und Alexander Beck (561) gewannen ebenfalls ihre Duelle, ohne nennenswert abzufallen. Auch Ralph Müller (561) ließ nichts anbrennen, während Jugendspieler Tim Gutschalk (608) eine bärenstarke Vorstellung ablieferte. (hub)
Regionalliga: Nibelungen Lorsch III – Dreieck Damm I 5:3 (3269:3243)
Ein Arbeitssieg musste herhalten, um den Mittelfeldplatz abzusichern. Doch lange Zeit sah es nicht nach einem aus, denn bis ins Schlusspaar hinein führten die Gäste aus Unterfranken, ehe der überragende Patrick Günther (610) seinem Gegner 67 Kegel abnehmen konnte und zusammen mit Tom Walter (529), der sein Duell ebenfalls gewann, das Spiel noch drehte.
Zu Beginn spielte Uwe Kilian (579) sehr gut und gewann deutlich. Daniel Saal (555) musste sich seinem holzzahlgleichen Gegner mit 1,5:2,5 ganz knapp geschlagen geben. In der Mittelachse gab es gleich 2 Auswechslungen. Für Andreas Hackenberg und Daniel Geiss wurden die beiden Jugendspieler Lukas Hofmann und Leon Schwob eingewechselt. Dies wirkte sich positiv aus, wenngleich beide keine Chance auf einen Punktgewinn hatten (473 und 523). (hub)
14. Spieltag
Hessenliga: KK Tomislav Frankfurt I – Nibelungen Lorsch II 1:7 (3005:3080)
Auf den knochenharten Bahnen in Praunheim gab es für die Lorscher beim Tabellenletzten den erwarteten Auswärtssieg, wodurch Platz 4 untermauert werden konnte. Von Beginn an gab es keinen Zweifel am Erfolg der Nibelungen, Thomas Wesch (512) und Manuel Ott (514) sorgten für eine deutliche Führung. Das Mittelduo mit Ralph Müller (529) und Alexander Beck (527) führten nach guten Leistungen die Vorentscheidung herbei. In der Schlusspaarung konnte Tom Walter (511) deutlich gewinnen, während Marcel Schneider (487) gegen den Tagesbesten Müller (542) den einzigen Punktverlust akzeptieren musste. (hub)
Regionalliga: FC Oberafferbach I – Nibelungen Lorsch III 6:2 (3210:3035)
Im Spessart hatte man gegen einen guten Gegner keine Chance auf einen Punktgewinn. Das Startpaar mit den beiden A-Jugendlichen Leon Schwob (485) und Lukas Hofmann (480) hatte gegen starke Gegner trotz ansprechender Vorstellung keine Möglichkeit auf einen Punktgewinn. In der Mittelachse wurde Daniel Saal (573) zum besten Lorscher, hatte aber gegen den besten Gegner Sasse (618) keine Chance. Mitspieler Sven Dammeyer (541) gewann seinen Punkt deutlich. Zum Schluss erzielte Marinko Ruzic (478) gegen einen schwachen Gegner einen Punktgewinn, während Andreas Hackenberg mit dem gleichen Ergebnis klar verlor. (hub)
13. Spieltag
Hessenliga: Nibelungen Lorsch II – FTV Frankfurt I 7:1 (3496:3337)
Gegen gut mitspielende Gäste aus Frankfurt gelang den Nibelungen mit einem neuen Mannschaftsrekord ein überzeugender Heimsieg. Dadurch sprang man auf Platz 4 in der Tabelle und sollte mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.
Der deutliche Sieg wurde durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung erzielt, kein Spieler blieb unter 570 Kegel. Lediglich Patrick Günther (575) musste gegen den besten Gästespieler Jammer (592) passen, was aber nicht ins Gewicht fiel. Bester Lorscher wurde mit sehr guten 597 LP Ralph Müller. Restl. Ergebnisse: Tim Gutschalk 589, Marcel Schneider 585, Alexander Beck 578 und Manuel Ott 572 LP. (hub)
Regionalliga: Nibelungen Lorsch III – SKC Höchst I 5:3 (3302:3269)
Die Nibelungen konnten erfolgreich Revanche nehmen für die unglückliche Vorspielniederlage und festigten ihren Platz im Tabellenmittelfeld. Das Spiel begann ausgeglichen. Während Sven Dammeyer (544) mit 10 Kegel gewann, verlor Daniel Saal (572) nach guter Leistung mit 3 LP. Im Mittelpaar ging es genauso weiter. Daniel Geiss (510) verlor deutlich, Thomas Wesch (553) gewann mit 25 LP. Das Spiel wogte auch in der Schlussachse hin und her. Marinko Ruzic wurde gegen Uwe Kilian (zus. 523) ausgewechselt, sie verloren mit 6 Kegel. Doch Jugendspieler Tom Walter hatte einen Sahnetag erwischt. Mit neuer persönlicher Bestleistung (600!) nahm er seinem Gegenspieler 37 LP ab und führte die Nibelungen auf der Schlussgeraden noch zum Sieg. (hub)
12. Spieltag
Hessenliga: TuS/SKC Griesheim 1 – SKC Nibelungen Lorsch 2 4,5:3,5 (3136:3115)
Auch für die Lorscher Herren ging es an diesem Wochenende auswärts. Im Falle der 2. Mannschaft hieß der Gegner Griesheim. Im Startpaar blieben die Bergsträßer chancenlos: Tim Gutschalk (472) und Alexander Beck (519) blieben mit ihren Ergebnissen unter ihren Möglichkeiten und brachten leider keine Punkte für die Nibelungen. Das Spiel setzten auf Lorscher Seite Manuel Ott (555) und Sven Dammeyer (494) fort. Beide konnten sich gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und vorerst nach Mannschaftspunkten ausgleichen. Im Schlusspaar wurde Patrick Günther (557) zum Tagesbesten auf Seiten der Lorscher, während Marcel Schneider Probleme mit den Bahnen hatte und sich den Mannschaftspunkt mit seinem Gegenspieler teilen musste (beide 518). Somit war der SKC nur einen Hauch von einen Unentschieden entfernt.
Regionalliga: DJK Blau-Weiß Münster 1 – SKC Nibelungen Lorsch 3 6:2 (3375:3103)
In der viert höchsten deutschen Kegelliga versuchte sich die dritte Mannschaft der Nibelungen Lorsch gegen Münster zu behaupten. In der Hinrunde unterlag der SKC zuhause 1:7. Diesmal rollten die Kugeln in Münster, doch auch diesmal lief es nicht gut für Lorsch. Zu Beginn des Spiels spielten Daniel Geiss (504) und ein sehr stark auftretender Thomas Wesch (592 + Punktgewinn) als bester Lorscher. Das starke Spiel von Wesch konnte Lukas Hofmann leider nicht fortsetzen. Er enttäuschte mit einem Ergebnis von 475 Kegeln. Ein Lichtblick mit ihm im Mittelpaar: Daniel Saal. Er sicherte mit 551 Kegeln seinen Punkt für das Lorscher Konto. Dann das Schlusspaar: Marinko Ruzic wurde nach 50 Wurf gegen Stefan Friedrichs ausgewechselt. Dieser trat erstmals im Lorscher Trikot auf die Bahn und verkaufte sich gut (zus. 456). Tom Walter (525) konnte letztlich nichts mehr aus dieser aussichtslosen Partie herausholen. So mussten die Lorscher sich nach zuletzt guter Leistung geschlagen geben.